Der Basisplan zur Einschätzung des Umfangs Ihres Umzugs
Bevor Sie Ihren Umzug zeitlich planen, ist es sinnvoll, eine vollständige Liste Ihrer Möbel und Ihres Umzugsguts zu erstellen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei, nichts zu vergessen und sicherzustellen, dass Ihr Umzug reibungslos verläuft.
Mit dieser Liste sind Sie dann optimal vorbereitet, um ein Angebot bei einer professionellen Umzugsfirma erstellen zu lassen. Unser Team kann Ihnen im Anschluss basierend auf Ihren Angaben sofort ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren stressfreien Umzug erstellen.
Tipp: Beachten Sie insbesondere die Details Ihrer Küche und vergessen Sie nicht den Keller! Da sammelt sich über die Jahre teilweise Verdrängtes und Vergessenes in ungeahnten Ausmaßen an!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Allgemeine Übersicht: Erstellen Sie eine Liste aller Räume und Bereiche in Ihrem aktuellen und zukünftigen Zuhause und erstellen Sie jeweils eine grobe Skizze. Notieren Sie die Quadratmeterzahlen der Räume.
2. Raum für Raum durchgehen: Gehen Sie Raum für Raum durch und notieren Sie alle Möbelstücke sowie sonstige Gegenstände. Messen Sie größere Möbelstücke, um den Raumbedarf im Transportfahrzeug besser einschätzen zu können. Machen Sie 2 – 3 Fotos von jedem Raum, die möglichst die gesamte Einrichtung zeigen.
3. Küche im Detail: Notieren Sie alle Elektrogeräte, Schränke, Regale und Utensilien in Ihrer Küche. Messen Sie den Platzbedarf für Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler und andere größere Küchengeräte. Berücksichtigen Sie auch den Inhalt von Schränken und Schubladen.
4. Schlafzimmer: Erfassen Sie sämtliche Möbel im Schlafzimmer wie Bett, Schränke, Nachttische und Kommoden. Messen Sie die Abmessungen von Matratzen und Bettrahmen.
5. Wohnzimmer: Notieren Sie Sofas, Sessel, Regale, Unterhaltungselektronik und andere Möbelstücke im Wohnzimmer. Messen Sie den Platzbedarf für größere Unterhaltungsgeräte.
6. Badezimmer: Erfassen Sie Möbel, Handtücher, Accessoires und sonstige Gegenstände im Badezimmer.
7. Kinderzimmer / Büro: Notieren Sie Möbel, Spielsachen, Büromöbel und Computergeräte im Kinderzimmer oder Büro.
8. Keller: Vergessen Sie nicht, den Keller zu berücksichtigen! Erfassen Sie Werkzeuge, Lagerregale, Sportausrüstung und andere Gegenstände.
9. Garten und Terrasse: Nehmen Sie auch Außenbereiche wie Gartenmöbel, Pflanzen oder Werkzeuge in Ihre Liste auf.
11. Fahrräder: Notieren Sie die Anzahl der Fahrräder und sonstiger Gefährte wie Kinderwägen, Roller u. Ä.
12. Überprüfung und Ergänzung: Beachten Sie Dinge wie Teppiche, Vorhänge, Dekorationen und sonstige persönliche Gegenstände. Gehen Sie Ihre Liste sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie nichts vergessen haben. Ergänzen Sie die Liste bei Bedarf mit zusätzlichen Informationen oder Anmerkungen wie z. B. zu besonders sperrigen, empfindlichen oder schweren Objekten.
13. Umzugsgutliste übermitteln: Senden Sie Ihre Informationen per E-Mail oder File-Transferdienst (Dropbox, WeTransfer, Google Drive ö. Ä.) an Wiesinger.

Können wir Ihnen helfen?
Timo Wiesinger und sein Team unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben!
Mehr Umzugstipps vom Profi
Pflegekasse zahlt bis zu 4.000 Euro für Umzug
Wenn Sie mindestens Pflegegrad 1 haben, gibt es bis zu € 4.000 Zuschuss für Ihren Umzug mit einem professionellen Unternehmen!
Nutzen Sie unseren Lasten-Außenaufzug
Wenn es schwer oder eng wird: Sperrige oder schwere Möbel bequem über den Balkon oder das Fenster verladen – auch in höheren Stockwerken.
Kleidung für den Umzug einpacken: so geht es am Besten
Egal ob Hemden, Anzüge oder Jacken - ideal für den schonenden Transport sind spezielle Kleiderkisten.
Halteverbotszonen: Große Hilfe, kleiner Preis
Halteverbotszonen schaffen Planungssicherheit und reduzieren Stress erheblich, bei geringen Kosten
Gläser für den Umzug verpacken: so geht’s
Hier erfahren Sie, wie sie Ihr zerbrechlichstes Umzugsgut sicher verpacken – und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten.
Beim Umzug Steuern sparen: Kosten steuerlich absetzen!
Auf Antrag können bis zu € 4.000 Umzugskosten bei der privaten Einkommensteuer geltend gemacht werden – wenn man das weiß!